
Programm
Mittwoch, 10.05.2023
Anreise für Konferenzdelegierte möglich.
Donnerstag, 11.05.2023
Anreise Konferenzdelegierte - bis 12.00 Uhr Anmeldung
12.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Mittagessen und Abendmahl
Die Konferenz beginnt mit einem Festmahl im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes. Es wird zu Mittag gegessen. Das Heilige Abendmahl wird gefeiert. Persönliche Statements eröffnen das Nachdenken über das Konferenzthema "Ich glaube... Du glaubst... Wir glauben..."
Der Gottesdienst wird im Festzelt auf dem oberen Parkplatz stattfinden.
14.30 Uhr Konstituierende Sitzung
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Plenumssitzung
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Plenumssitzung
Freitag, 12.05.2023
08.00 Uhr Frühstück
08.30 Uhr Biblischer Impuls
Die Konferenzgemeinde freut sich auf den biblischen Impuls zu Tagesbeginn am Freitag. EmK-Pfarrerin Nicole Becher (Schweiz, Bezirk Zürich Nord) wird über Markus 9,24 »Ich glaube! Aber hilf mir, dass ich nicht zweifle!« nachdenken. Nicole Becher ist 54 Jahre und absolvierte auch den Studiengang "Christliche Spiritualitat" an der THR. Sie ist zertifzierte Trauerbegleiterin und sieht in der Seelsorge einen Schwerpunkt ihres Dienstes.
09.00 Uhr Geschlossene Sitzung der Mitglieder in voller Verbindung
09.00 Uhr Laienversammlung
anschl. Geschlossene Plenumssitzung
11.45 Uhr Mittagsgebet
13.00 Uhr Plenumssitzung
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Plenumssitzung
19.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Bühne der Möglichkeiten
Grüße und Beiträge unserer Gäste aus Europa und der Mission
anschl. Abendgebet
Samstag, 13.05.2023
08.30 Uhr Morgengebet | anschl. Frühstück
10.00 Uhr Ich glaube ... Du glaubst ... Wir glauben ...
Festivaleinsingen mit Christoph Zschunke
Impulse - Gespräche - Begegnung
Die Festivalgemeinde wird Prof. Dr. Stephan von Twardowski mit Impulsen zum Konferenzthema "Ich glaube... Du glaubst... Wir glauben..." erleben. Er ist an unserer Theologischen Hochschule Professor für Systematische Theologie. Bis 2018 war er Pastor auf dem Bezirk Braunschweig/Zellerfeld (NJK) und Referent im KJW-NJK.
Parallelprogramm für Kinder und Jugend KJW-Zelt, SportplatzMarkt der Möglichkeiten - auf ganz Schwarzenshof - nähere Informationen
Der Lageplan zum Markt der Möglichkeiten kann hier heruntergeladen werden
- ChorWorkshop - Christoph Zschunke
- Filzen - Heidrun Hertig
- Inspire - Café - Barry Sloan
- Workshop „Gewaltfreie Kommunikation“ Annette Rüdiger
- Workshop des Frauenwerkes
- Workshop des Gemeinschaftsbundes
- Wesleyscouts
- Tanzen - Michael Kropf
14.30 Uhr Mud-Run - Spendenlauf mit Matsch und Hindernissen - Infos + Laufblatt
17.00 Uhr Gedenken - Danken - Begrüßen
Die Konferenz gedenkt derer, die im Konferenzjahr verstorben sind, freut sich mit den Jubilaren, begrüßt neue Mitarbeitende und dankt denen, die ihre Zeit mit der OJK-Dienstgemeinschaft beenden. Reinhard Blechschmidt und Werner Philipp führen durch das Programm.
19.00 Uhr Open-Air-Bühne(n) anschl. Abend auf den Wiesen, an den Lagerfeuern
"There must be more" Konzert im Festzelt mit Mirjam Tuchscherer - vocals | Martin Tuchscherer - keys | Vinzenz Wieg - guitar, clarinet
Sonntag, 14.05.2023
08.00 Uhr Frühstück
10.30 Uhr Programm für Kinder und Jugend
10.30 Uhr Ordinationsgottesdienst
anschl. Markt der Möglichkeiten
- Inspire - Café - Barry Sloan
- Workshop des Gemeinschaftsbundes
- Wesleyscouts
- Programm und Angebote des KJWs
14.00 Uhr Sendungsgottesdienst
Das Glaubensfestival endet mit dem Sendungsgottesdienst. Mitja Fritsch, ab 01.07.2023 als neuer Superintendent für den Distrikt Dresden zuständig, wird die Predigt halten. Bis zur Konferenz ist er Pastor auf dem Gemeindebezirk Reichenbach. In seiner Predigt wird Mitja Fritsch Aspekte des Konferenzthemas bedenken. Anschließend erhält die Dienstgemeinschaft ihre Dienstzuweisungen für das Konferenzjahr 2023/2024.